Thermosbecher WEST LOOP Rot

CONTIGO vacuumisolierter AUTOSEAL Thermobecher

einzigartiges Verriegelungssystem

Aufklappberer Deckel für mühelose Reinigung

Vacuumisoliert - 5 Stunden heiß, 12 Stunden kalt

 

CONTIGO vacuumisolierter AUTOSEAL Thermobecher, 470ml, Rot,

34,95 €

  • leider ausverkauft
  • Thermobecher WEST LOOP
  • Marke: CONTIGO
  • Farbe: Rot
  • Doppelwandiger Edelstahl
  • 100% auslaufsicher
  • 100% tropffrei
  • Deckel spülmaschinengeeignet
  • Höhe: 17cm
  • Durchmesser: 7cm
  • Volumen: 470ml
  • Art-Nr.:  CO0630
  • EAN: 840276158452

Thermosbecher der Marke Contigo

Thermosbecher CONTIGO WEST LOOP ROT von GESCHENKDEPOT. Die Thermobecher von Contigo haben das patentierte AUTOSEAL®-Schließsystem. Die Contigo AUTOSEAL®-Technologie garantiert 100 % auslaufsicheres und tropffreies Trinken, indem der Deckel automatisch nach jedem Schluck schließt. Zum Trinken leicht drücken, zum Verschließen loslassen. Die Trinkbecher West Loop halten Getränke durch Vakuumisolierung bis zu 5 Stunden heiβ und bis zu 12 Stunden kalt. Zur einfachen Reinigung kann der Deckel aufgeklappt werden. Es gibt keine losen Teile. 


Weitere Geschenke


THERMOSBECHER | THERMOBECHER

Thermosbecher, Thermobecher und Thermosflaschen sind unentbehrliche Begleiter bei jeder Outdoor Aktivität

Ein Thermosbecher, auch Thermoskanne, Thermosflasche oder Isolierbecher genannt, ist ein verschließbares Gefäß, das die Wärmeübertragung zwischen Inhalt und Umgebung minimiert. Sie eignet sich zur Aufbewahrung und Transport von heißen oder kalten Flüssigkeiten. Thermosbecher sind eine Anwendung der Dewargefäße. Im äußeren Gehäuse, das keinen Beitrag zur Wärmedämmung leistet, befindet sich in der klassischen Ausführung ein doppelwandiges Glasgefäß, dessen Zwischenraum evakuiert ist um die Wärmeleitung zu unterbinden. Eine zusätzliche Beschichtung oder Verspiegelung der dem Nutzinhalt zugewandten Seite der Doppelwand vermindert durch Reflexion den Wärmeverlust über Wärmestrahlung. Durch diese Konstruktion wird der Wärmeausgleich zwischen Innen und Außen durch Wärmeleitung, Wärmestrahlung und Konvektion verringert. Weiterhin wird heutzutage statt des Glasgefäßes häufig ein doppelwandiges Gefäß aus Edelstahl verwendet. Zwischen der inneren und äußeren Wandung besteht ebenfalls ein Vakuum zur Isolierung. Dieses Prinzip hat etwas schlechtere Wärmedämmeigenschaften, ist aber im Alltag sehr viel unempfindlicher gegenüber Erschütterungen und spitzen Gegenständen. Das Edelstahlgefäß wird entweder mit einer Edelstahl- oder einer Kunststoffhülle zu einer Isolierkanne kombiniert. Die obere Abdichtung bildete ursprünglich ein großer Korken, zwischenzeitlich wird meist ein Kunststoffverschluss eingesetzt. Der Verschluss wurde bei Thermosbechern für den Endverbraucher stark weiterentwickelt: In einer relativ weiten Halsöffnung sitzt klemmgeschraubt ein Kunststoffpfropfen mit Innenmechanik, dessen oben bündiger mittiger Druckknopf auf Druck tiefer einrastet, einen Ventilteller unten aus einer feinen Silikonlippendichtung hebt und das Ausgießen durch einen Ringspalt im Pfropfen erlaubt. Ein zweiter Druck entlässt den Knopf wieder nach oben und schließt die Flasche, der Trinkbecher kann wieder aufgeschraubt werden. Da der Pfropfen zum Ausgießen nicht abgenommen werden muss, bietet er den Vorteil einfacherer Handhabung in Zelt, Fahrzeug oder am Berg. Er wird nicht verloren, macht nichts nass und erspart dem Flascheninhalt einiges an Wärmeverlust. GESCHENKDEPOT bietet Thermosbecher, Thermobecher und Thermosflaschen verschiedener führender Hersteller in großer Auswahl.