Japanisches Kochmesser Set ,4-teilig, Stahl 420J2
99,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit dem vierteiligen Set traditioneller, japanischer Kochmesser von GESCHENKDEPOT lassen sich einfach alle fernöstlichen Speisen zubereiten. Sei es Schneiden, Hacken oder Filetieren- diese Auswahl Hochos ist mit jeder Disziplin vertraut. Die Klingen bestehen aus dem rostfreien Stahl 420J2. Die Griffe sind aus naturbelassenem Holz gefertigt, an das sich jeweils eine Kunststoff-Zwinge anschließt. Die Lieferung erfolgt in einer attraktiven Geschenkschachtel. Inhalt: Sashimi (einseitig rechts geschliffen, Klingenlänge 21 cm, Gewicht 80 g), Kodeba (einseitig rechts geschliffen, Klingenlänge 16 cm, Gewicht 119 g), Santoku (beidseitig geschliffen, Klingenlänge 17 cm, Gewicht 105 g), Nakiri (beidseitig geschliffen, Klingenlänge 17 cm, Gewicht 121 g).
Herbertz Messer aus Solingen genießen weltweit einen elitären Ruf, den die Firma C. Jul. Herbertz in mehr als 150 Jahren kontinuierlich ausgebaut hat. Mit dem Motto: „Es gibt nichts, was nicht noch verbessert werden könnte.“ legt Herbertz die Messlatte für Messer und andere Schneidwaren aus dem Sortiment hoch. Nach dem 2. Weltkrieg begann das Unternehmen, den wachsenden Kundenstamm zunächst in Süd-Deutschland, dann im gesamten Bundesgebiet und schließlich im europäischen Ausland durch die Orientierung auf Qualität und Service auszuweiten. Heute ist kaum vorstellbar, dass der damalige Inhaber Klaus Hartkopf die Messer aus Solingen ncoh vor 40 Jahren mit dem Motorrad präsentierte, da für ein Auto das nötige Geld fehlte. Der Stahl aus Solingen ist das Herzstück jedes Messers von Herbertz. Das Traditionsunternehmen bedient sich nur noch bei einigen Sondermodellen der alten Methode des Schmiedens. Die meisten Messer werden aus einem fertig gelieferten Bandstahl ausgestanzt und anschließend verarbeitet. Durch ausgeklügelte Arbeitsschritte wie Schleifen, Härten, Anlassen, Polieren und Schärfen entstehen bei Herbertz in Solingen einzigartige Messer, die sich durch die individuelle Legierung (Mischungsverhältnis aus Kohlenstoff, Mangan, Chrom, Molybdän und Vanadium) an ihre Verwendung anpassen. Insbesondere im Raumfahrtsektor sind in den letzten Jahren eine Fülle neuer Materialien erforscht worden, die sich beim Messer auch für den Griff und eventuell vorhandene Scheiden eignen. Im Gegensatz zu traditionellen Griffen wie Leder, Holz und Messing (die Herbertz in Solingen bei einigen Messer-Arten immer noch verwendet) bietet Kunststoff insbesondere den Vorteil der Gewichtsersparnis und der Witterungsresistenz. Außerdem können die Kunststoffgriffe maschinell gefertigt werden, wodurch sich der Preis der Herbertz deutlich senkt. Bei GESCHENKDEPOT finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Kochmessern und Küchenmessern und Japanischen Messern aus dem Hause Herbertz.