mit Edelstahlbacken und Pakkaholz
16,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kellnermesser bzw. Sommaliermesser von GESCHENKDEPOT. Dieses komfortables Kellnermesser mit Backen aus rostfreiem Stahl und sauber verarbeiteten Pakkaholz-Schalen bietet drei Funktionen: schneiden, drehen und hebe(l)n. Zunächst schneidet man mit der kleinen, scharfen Klinge die Folie am Flaschenhals unterhalb der Öffnung rundum ein. Nun klappt man den Korkenzieher bzw. die Spindel aus und dreht sie in den Korken hinein. Dann setzt man den Kapselheber, der gleichzeitig als Hebelsystem dient, oberhalb der Öffnung an. Er stabilisiert die Spindel, sodass der Korken nun einfach aus dem Hals gehebelt werden kann. Ein Nylonetui ist im Lieferumfang inbegriffen.
Herbertz Messer aus Solingen genießen weltweit einen elitären Ruf, den die Firma C. Jul. Herbertz in mehr als 150 Jahren kontinuierlich ausgebaut hat. Mit dem Motto: „Es gibt nichts, was nicht noch verbessert werden könnte.“ legt Herbertz die Messlatte für Messer und andere Schneidwaren aus dem Sortiment hoch. Nach dem 2. Weltkrieg begann das Unternehmen, den wachsenden Kundenstamm zunächst in Süd-Deutschland, dann im gesamten Bundesgebiet und schließlich im europäischen Ausland durch die Orientierung auf Qualität und Service auszuweiten. Heute ist kaum vorstellbar, dass der damalige Inhaber Klaus Hartkopf die Messer aus Solingen ncoh vor 40 Jahren mit dem Motorrad präsentierte, da für ein Auto das nötige Geld fehlte. Der Stahl aus Solingen ist das Herzstück jedes Messers von Herbertz. Das Traditionsunternehmen bedient sich nur noch bei einigen Sondermodellen der alten Methode des Schmiedens. Die meisten Messer werden aus einem fertig gelieferten Bandstahl ausgestanzt und anschließend verarbeitet. Durch ausgeklügelte Arbeitsschritte wie Schleifen, Härten, Anlassen, Polieren und Schärfen entstehen bei Herbertz in Solingen einzigartige Messer, die sich durch die individuelle Legierung (Mischungsverhältnis aus Kohlenstoff, Mangan, Chrom, Molybdän und Vanadium) an ihre Verwendung anpassen. Insbesondere im Raumfahrtsektor sind in den letzten Jahren eine Fülle neuer Materialien erforscht worden, die sich beim Messer auch für den Griff und eventuell vorhandene Scheiden eignen. Im Gegensatz zu traditionellen Griffen wie Leder, Holz und Messing (die Herbertz in Solingen bei einigen Messer-Arten immer noch verwendet) bietet Kunststoff insbesondere den Vorteil der Gewichtsersparnis und der Witterungsresistenz. Außerdem können die Kunststoffgriffe maschinell gefertigt werden, wodurch sich der Preis der Herbertz deutlich senkt. Bei GESCHENKDEPOT finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Kochmessern und Küchenmessern und Japanischen Messern aus dem Hause Herbertz.